Zustimmung der Flimser Stimmbevölkerung zu den kommunalen Abstimmungsvorlagen

9. Februar 2025
Die Flimser Stimmbevölkerung hat am 9. Februar 2025 alle kommunalen Abstimmungsvorlagen mit klaren Mehrheiten angenommen. So wurde die Teilrevision der Ortsplanung, die eine Revision der Nutzungsplanung Teil Siedlung sowie des Baugesetzes umfasst und somit eine RPG-konforme Ortsplanung sicherstellt, im zweiten Anlauf und nach Überarbeitung der Ortsplanung mit 682 Ja-Stimmen und 243 Nein-Stimmen angenommen.

Mit dieser Entscheidung wird nun sichergestellt, dass übergeordnetes Recht umgesetzt wird, Planungs- und Rechtssicherheit gewährleistet ist und neuer Wohnraum für Einheimische und Personal geschaffen werden kann. 

Genehmigung Kaufvertrag und Kredit für Berghaus Bargis 
Der Kaufvertrag und der Kredit in Höhe von CHF 1'930'000 für den Erwerb des Berghauses Bargis wurden mit 879 Ja-Stimmen und 119 Nein-Stimmen genehmigt. Der Gemeindevorstand sieht in diesem Schritt eine wichtige Massnahme zur Sicherung eines strategisch bedeutenden Standorts. Der Erhalt des Berghauses Bargis ist entscheidend für die touristische Attraktivität des Naherholungsgebiets und sichert die Infrastrukturen für die Bevölkerung und Besucher. Durch die zurzeit entstehenden Angebote rund um den "FlemXpress" und dem Projekt Milchseilbahn Flimserstein" ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten für eine adäquate Sommernutzung von Bargis.

Genehmigung Kaufvertrag für Parzelle Nr. 784 (Burkhardt) 
Der Kaufvertrag für die Parzelle Nr. 784 (Burkhardt) in der Höhe von CHF 4'074'300, welcher zu Lasten des Kontos "Ersatzabgaben" finanziert wird, wurde mit 799 Ja-Stimmen und 182 Nein-Stimmen angenommen. Mit diesem Erwerb wird die Gemeinde in der Lage sein, weiteren erschwinglichen Wohnraum für Einheimische zu schaffen und somit aktiv dem Bedarf nach Wohnraum zu begegnen.

Kreditgenehmigung für Sanierung der Friedhofanlage Flims 
Der beantragte Kredit von CHF 1'400'000 für die Sanierung und Aufwertung der Friedhofanlage Flims erhielt 638 Ja-Stimmen und 335 Nein-Stimmen und wurde somit genehmigt. Ziel ist es, den bestehenden Friedhof zu sanieren und einen Park für Ruhesuchende als Ort der Stille und Besinnung zu schaffen.

Der Kredit in Höhe von CHF 540'000 für den Neubau eines Lifts, der einen barrierefreien Zugang von Via Vitg Sura zur gesamten Kirchen- und Friedhofanlage ermöglicht, wurde mit 640 Ja-Stimmen und 338 Nein-Stimmen genehmigt. Dies wird den Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, erheblich verbessern.

Der Gemeindevorstand bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die Teilnahme an der Abstimmung und für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bevölkerung hinter den geplanten Massnahmen steht und bereit ist, die Entwicklung der Gemeinde aktiv mitzugestalten. Dies ganz im Sinne der Gesamtstrategie der Gemeinde Flims.

 

Gemeindevorstand Flims

Zustimmung zum Kaufvertrag und Kredit für Berghaus Bargis

Zugehörige Objekte

Name
Protokoll der kommunalen Volksabstimmung vom 9. Februar (PDF, 445.16 kB) Download 0 Protokoll der kommunalen Volksabstimmung vom 9. Februar
Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 9. Februar (PDF, 191.37 kB) Download 1 Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 9. Februar
Interview mit Christoph Schmidt in der Regionalzeitung zum Titel: «Flimser ebnen Weg für mehr Wohnraum und Tourismus» (PDF, 166.19 kB) Download 2 Interview mit Christoph Schmidt in der Regionalzeitung zum Titel: «Flimser ebnen Weg für mehr Wohnraum und Tourismus»